744 Management

Vita
Vita
Nils Renner
Nils Renner ist geschäftsführender Gesellschafter der 744 Werbeagentur GmbH. Er verantwortet das operative Geschäft in den Bereichen New Business, Beratung, Personal und Finanzen.
Nach dem Studium startete 1997 der diplomierte Sport- und Eventmanager seine Karriere bei der TAS in Essen, einer der damaligen führenden Live-Marketing Agenturen Deutschlands. Dort übernahm er 2002 die Unit für integriertes Marketing und wurde zeitgleich in die Geschäftsleitung berufen.
2005 mache er sich selbstständig und gründete das rennerbuero, welches bis heute mit cross-the-line-Kommunikation am Markt aktiv ist. Im Jahr 2013 formierte er die 744 Werbeagentur, die seitdem als Full-Service Agentur national wie international erfolgreich und stetig wachsend agiert.
Mit über 20 Jahren Kommunikationserfahrung und 360°-Kompetenz durchlief Nils Renner in seiner bisherigen Laufbahn sämtliche Disziplinen und Branchen.
Vor allem in der Automobilindustrie:
Von 2006-2012 war er als Marketingberater verantwortlich für die Qualifizierung und Professionalisierung des deutschen Händlernetzes der AUDI AG. Davor hatte er projektweise Einblicke bei der DaimlerChrysler AG, bei Rolls Royce Motorcars war er Marketing Repräsentative, bei Volvo Construction forcierte er die Emotionalisierung von Baumaschinen und bei Hyundai Motor Deutschland war er beteiligt an den Sponsoraktivitäten rund um die UEFA EURO in Österreich und der Schweiz.
Aber auch in den Bereichen Telekommunikation (u.a. Telekom, Congstar), Finanzen (u.a. Mastercard), Energie (u.a. RWE), Medien (u.a. ProSiebenSat1 Media AG), Elektronik (u.a. Microsoft, Samsung), Unterhaltungselektronik (u.a. Sony Playstation, EA), Handel (u.a. Karstadt) und auch im FMCG-Bereich (u.a. Kraft Foods, Mars, Warsteiner) begleitete er unzählige Marken und Maßnahmen.
Als bisherige berufliche Highlights fallen ihm sofort die Marketing-Begleitung der FIFA WM im eigenen Land, aber auch die damalige Einführung der Spielkonsole Xbox für den deutschen Markt ein.
Nach dem Studium startete 1997 der diplomierte Sport- und Eventmanager seine Karriere bei der TAS in Essen, einer der damaligen führenden Live-Marketing Agenturen Deutschlands. Dort übernahm er 2002 die Unit für integriertes Marketing und wurde zeitgleich in die Geschäftsleitung berufen.
2005 mache er sich selbstständig und gründete das rennerbuero, welches bis heute mit cross-the-line-Kommunikation am Markt aktiv ist. Im Jahr 2013 formierte er die 744 Werbeagentur, die seitdem als Full-Service Agentur national wie international erfolgreich und stetig wachsend agiert.
Mit über 20 Jahren Kommunikationserfahrung und 360°-Kompetenz durchlief Nils Renner in seiner bisherigen Laufbahn sämtliche Disziplinen und Branchen.
Vor allem in der Automobilindustrie:
Von 2006-2012 war er als Marketingberater verantwortlich für die Qualifizierung und Professionalisierung des deutschen Händlernetzes der AUDI AG. Davor hatte er projektweise Einblicke bei der DaimlerChrysler AG, bei Rolls Royce Motorcars war er Marketing Repräsentative, bei Volvo Construction forcierte er die Emotionalisierung von Baumaschinen und bei Hyundai Motor Deutschland war er beteiligt an den Sponsoraktivitäten rund um die UEFA EURO in Österreich und der Schweiz.
Aber auch in den Bereichen Telekommunikation (u.a. Telekom, Congstar), Finanzen (u.a. Mastercard), Energie (u.a. RWE), Medien (u.a. ProSiebenSat1 Media AG), Elektronik (u.a. Microsoft, Samsung), Unterhaltungselektronik (u.a. Sony Playstation, EA), Handel (u.a. Karstadt) und auch im FMCG-Bereich (u.a. Kraft Foods, Mars, Warsteiner) begleitete er unzählige Marken und Maßnahmen.
Als bisherige berufliche Highlights fallen ihm sofort die Marketing-Begleitung der FIFA WM im eigenen Land, aber auch die damalige Einführung der Spielkonsole Xbox für den deutschen Markt ein.

Vita
Vita
Siegbert Bartusek
Siegbert Bartusek ist geschäftsführender Gesellschafter und Beratungschef der 744 Werbeagentur GmbH.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten war er bei mehreren Werbeagenturen als Geschäftsführer, strategischer Berater und Top-Level-Manager tätig. Er leitet bei der 744 die Kundenberatung und sorgt dafür, dass Kunden immer das beste Team für den Job bekommen, ist Impulsgeber und Ansprechpartner für die Presse.
Vor seinem Einstieg bei der 744 Werbeagentur begleitete Siegbert Bartusek als erfahrener Beratungsexperte mit strategischer Management-Expertise zahlreiche nationale und internationale Unternehmen in den Bereichen Markenführung, Dialogmarketing und 360° Kommunikation. Er arbeitete u.a. für Marken wie Allianz Global Investors, Altana, Alfa Romeo, Bertelsmann, Canon, Deutsche Olympische Gesellschaft, Deutsche Post DHL, Dortmunder Kronen, Douglas, DPD, Dresdner Bank, Ernervie Gruppe, Fidelity, Frankenheim Alt, FrieslandCampina, Hellweg Baumärkte, IG Markets, K+S AG, Malteser Hilfsdienst, Mitsubishi, Nikon, Reemtsma, Roland Gruppe, Schwäbisch Hall, Singapore Airlines, Tele2, Toshiba, Thurn & Taxis, VDW Verband Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, Veltins, Wertekommission, Yamaha, Zurich Versicherung.
Nach seinem Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Bayerischen Akademie der Werbung begann der diplomierte Volkswirt 1993 seine berufliche Karriere als Berater in der Düsseldorfer Werbeagentur Hildmann, Simon, Rampen & Schmitz. Nachdem er 1994 dort das Direct Marketing mit aufgebaut hat, übernahm er schnell die Leitung der Dialogmarketing-Sparte. In der Zeit von 1995 bis 1997 folgten Auslandsaufenthalte in New York bei TBWA/Chiat/Day, HotWored und Spike/DDB sowie Ogilvy & Mather Los Angeles.
Von 1997 bis 2000 wirkte er bei der Neuausrichtung des deutschen Standorts der europaweiten Netzwerk-Agentur HRS&S/Conquest, die ab 2001 – unter dem Dach der WPP – zum internationalen red cell Netzwerk ausgebaut wurde. Nachdem Siegbert Bartusek 2005 in die Geschäftsleitung von red cell berufen wurde, war er von 2007 bis 2012 als Geschäftsführer von red cell tätig. Ab 2012 war er dann Geschäftsführer von Scholz & Friends in Düsseldorf und stieg 2017 als geschäftsführender Gesellschafter in die 744 Werbeagentur ein.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten war er bei mehreren Werbeagenturen als Geschäftsführer, strategischer Berater und Top-Level-Manager tätig. Er leitet bei der 744 die Kundenberatung und sorgt dafür, dass Kunden immer das beste Team für den Job bekommen, ist Impulsgeber und Ansprechpartner für die Presse.
Vor seinem Einstieg bei der 744 Werbeagentur begleitete Siegbert Bartusek als erfahrener Beratungsexperte mit strategischer Management-Expertise zahlreiche nationale und internationale Unternehmen in den Bereichen Markenführung, Dialogmarketing und 360° Kommunikation. Er arbeitete u.a. für Marken wie Allianz Global Investors, Altana, Alfa Romeo, Bertelsmann, Canon, Deutsche Olympische Gesellschaft, Deutsche Post DHL, Dortmunder Kronen, Douglas, DPD, Dresdner Bank, Ernervie Gruppe, Fidelity, Frankenheim Alt, FrieslandCampina, Hellweg Baumärkte, IG Markets, K+S AG, Malteser Hilfsdienst, Mitsubishi, Nikon, Reemtsma, Roland Gruppe, Schwäbisch Hall, Singapore Airlines, Tele2, Toshiba, Thurn & Taxis, VDW Verband Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, Veltins, Wertekommission, Yamaha, Zurich Versicherung.
Nach seinem Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Bayerischen Akademie der Werbung begann der diplomierte Volkswirt 1993 seine berufliche Karriere als Berater in der Düsseldorfer Werbeagentur Hildmann, Simon, Rampen & Schmitz. Nachdem er 1994 dort das Direct Marketing mit aufgebaut hat, übernahm er schnell die Leitung der Dialogmarketing-Sparte. In der Zeit von 1995 bis 1997 folgten Auslandsaufenthalte in New York bei TBWA/Chiat/Day, HotWored und Spike/DDB sowie Ogilvy & Mather Los Angeles.
Von 1997 bis 2000 wirkte er bei der Neuausrichtung des deutschen Standorts der europaweiten Netzwerk-Agentur HRS&S/Conquest, die ab 2001 – unter dem Dach der WPP – zum internationalen red cell Netzwerk ausgebaut wurde. Nachdem Siegbert Bartusek 2005 in die Geschäftsleitung von red cell berufen wurde, war er von 2007 bis 2012 als Geschäftsführer von red cell tätig. Ab 2012 war er dann Geschäftsführer von Scholz & Friends in Düsseldorf und stieg 2017 als geschäftsführender Gesellschafter in die 744 Werbeagentur ein.

Vita
Vita
Harald Haas
Harald Haas ist geschäftsführender Gesellschafter und Kreativchef der 744 Werbeagentur GmbH.
Der diplomierte Kommunikationsdesigner startete seine Karriere 1996 als Jr. Art Direktor in der Kölner Agentur Z&P, wo er vorwiegend für SONY und Toyota tätig war. Im Jahr 1997 wechselte er als Senior Art Director zur von Mannstein Werbeagentur, wo seine Schwerpunkte in den Branchen Versicherung, Brauerei, Automobil und politischer Kommunikation lagen. Nach einem Freelance Intermezzo in New York (Saatchi & Saatchi Worldwide) folgte die Aufnahme im Art Directors Club NY. 1999 entschied er sich zur damaligen HSR&S nach Düsseldorf zu wechseln, weil ihn dort Aufgaben für Nikon, Yamaha und Aventis erwarteten.
Im Jahr 2001 wurde die HSR&S von der Holding WPP zu red cell umfirmiert und zu einem internationalen Kreativ-Netzwerk mit über 60 Agenturen ausgebaut. Harald Haas stieg in dieser Zeit zum Kreativdirektor auf und betreute den Pharmakonzern Aventis mit seinem Team weltweit als Leadagency. Im Jahr 2006 Aufnahme in die Geschäftsleitung. In dieser Zeit konnte er zahlreiche Awards mit seinem Team gewinnen. Insbesondere mit der Gründung einer Corporate Unit kamen höchste Auszeichnungen im Bereich Corporate Communication hinzu. Seit der Verschmelzung (2012) von red cell mit Scholz & Friends Düsseldorf, leitete er als Geschäftsführer die Kreation des 70 Mitarbeiter großen Scholz & Friends Standorts.
2016 stieg Harald Haas als geschäftsführender Gesellschafter in die 744 Werbeagentur ein.
Der diplomierte Kommunikationsdesigner startete seine Karriere 1996 als Jr. Art Direktor in der Kölner Agentur Z&P, wo er vorwiegend für SONY und Toyota tätig war. Im Jahr 1997 wechselte er als Senior Art Director zur von Mannstein Werbeagentur, wo seine Schwerpunkte in den Branchen Versicherung, Brauerei, Automobil und politischer Kommunikation lagen. Nach einem Freelance Intermezzo in New York (Saatchi & Saatchi Worldwide) folgte die Aufnahme im Art Directors Club NY. 1999 entschied er sich zur damaligen HSR&S nach Düsseldorf zu wechseln, weil ihn dort Aufgaben für Nikon, Yamaha und Aventis erwarteten.
Im Jahr 2001 wurde die HSR&S von der Holding WPP zu red cell umfirmiert und zu einem internationalen Kreativ-Netzwerk mit über 60 Agenturen ausgebaut. Harald Haas stieg in dieser Zeit zum Kreativdirektor auf und betreute den Pharmakonzern Aventis mit seinem Team weltweit als Leadagency. Im Jahr 2006 Aufnahme in die Geschäftsleitung. In dieser Zeit konnte er zahlreiche Awards mit seinem Team gewinnen. Insbesondere mit der Gründung einer Corporate Unit kamen höchste Auszeichnungen im Bereich Corporate Communication hinzu. Seit der Verschmelzung (2012) von red cell mit Scholz & Friends Düsseldorf, leitete er als Geschäftsführer die Kreation des 70 Mitarbeiter großen Scholz & Friends Standorts.
2016 stieg Harald Haas als geschäftsführender Gesellschafter in die 744 Werbeagentur ein.